Internistische Intensivmedizin

Behandlung von akuten und lebensbedrohlichen Erkrankungen

Der Schwerpunkt „Internistische Intensivmedizin“ befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Patienten mit akuten und lebensbedrohlichen Erkrankungen mit drohendem oder bereits eingetretenem Organversagen. Hierzu zählen

  • akute Atemnotzustände
  • Kreislaufschock
  • Sepsis
  • Herzstillstand
  • Lungenembolie
  • verschiedene Organversagen wie beispielsweise Nierenversagen
  • Stoffwechselkrisen und
  • Vergiftungen.

Darüber hinaus werden auch intensivpflichtige Patienten aus anderen Fachgebieten wie der Gastroenterologie und der Neurologie in Zusammenarbeit mit den Spezialisten der jeweiligen Fachabteilung behandelt. Durch die Integration der Internistischen Intensivmedizin in die kardiologische Abteilung ist eine nahtlose und sehr zeitnahe Behandlung von Patienten mit akuten Herzerkrankungen wie beispielsweise eines Herzinfarktes jederzeit problemlos gewährleistet.

Auf der interdisziplinär belegten Intensivstation mit insgesamt 18 Betten werden auf den 10 für die internistische Behandlung zur Verfügung stehenden Bettplätzen jährlich 2000 Patienten versorgt. 

Diagnostische und therapeutische intensivmedizinische Verfahren 

Neben einem technisch hoch ausgerüsteten Monitoring zur Überwachung von Kreislauf und Atmung stehen uns sämtliche moderne diagnostische und therapeutische intensivmedizinische Verfahren zur Verfügung.

  • Beatmungsformen mit und ohne Intubation
  • erweitertes hämodynamisches Monitoring (PiCCO, Pulmonaliskatheter)
  • Kreislaufunterstützung mit Impella-Pumpe
  • Anlage passagerer Herzschrittmacher, perkutane Dilatationstracheotomie
  • kontinuierliche Nierenersatzverfahren (CVVHD) inklusive Immunadsorption sowie
  • intermittierende Hämodialyse in Kooperation mit unseren nephrologischen Konsiliarärzten (Praxis Prof. Schramm und Kollegen)

sind Standard auf unserer Intensivstation.

Nach einem überlebten Herzstillstand werden unsere Patienten leitliniengerecht einer neuroprotektiven therapeutischen Hypothermiebehandlung mittels Kühlkatheter zugeführt.

Weitere Informationen der Medizinischen Klinik – Kardiologie & Internistische Intensivmedizin

Bettenkoordination Intensivmedizin

Tel.: 0931/791-5310

Kontakt für Angehörige

Intensivmedizin Süd:
0931/791-2006

Intensivmedizin Nord:
0931/791-2018

Ultraschall im Herzkatheterlabor
Röntgengerät Herzkatheterlabor