Sprechstunde

Die Endoprothetik-Sprechstunde im EndoProthetikZentrum des KWM-Juliusspital ist eine spezielle Sprechstunde für Patientinnen und Patienten, die sich mit einer Gelenkersatz-Operation beschäftigen und mehr darüber wissen möchten.

Die Sprechstunde findet jeden Mittwoch von 13 bis 14 Uhr und Donnerstag von 13 bis 15 Uhr statt.
Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Sie erreichen uns unter Tel. 0931 393-7430.
Privatversicherte und selbstzahlende Patienten können direkt einen Sprechstundentermin über das Chefsekretariat bei Frau Carina Wohlfahrt vereinbaren unter Tel: 0931 791-5150 (werktags 8 bis 16 Uhr).

Wichtig! Bitte besorgen Sie sich vor Ihrem Termin in der Endoprothetik-Sprechstunde wenn möglich folgende Dokumente:

  • als gesetzlich versicherter Patient einen stationären Einweisungsschein von Ihrem Hausarzt oder Orthopäden.
    Privat versicherte und selbstzahlende Patienten können direkt einen Sprechstundentermin vereinbaren.
  • alle Unterlagen zu Ihren bisherigen Untersuchungen, inklusive aller Röntgenbilder – möglichst auf einer Daten-CD.

Umfassende Patientenaufklärung von Anfang an

Die meisten Patienten, die in die Endoprothetik-Sprechstunde kommen, haben bereits mit ihrem Hausarzt oder ihrem Orthopäden über künstlichen Gelenkersatz für das Knie bzw. die Hüfte gesprochen, da bislang angewendete konservative Behandlungsmaßnahmen die fortgeschrittenen Gelenkbeschwerden nicht mehr ausreichend lindern konnten.

 „In der Endoprothetik-Sprechstunde sehen wir uns die verfügbaren Patientenunterlagen und Röntgenbilder des Patienten genau an. Um uns ein vollständiges Bild von der vorliegenden Gelenkerkrankung machen zu können, führen wir ergänzende Untersuchungen durch. Dabei widmen wir uns natürlich auch der Frage, ob bereits alle konservativen Behandlungsoptionen ausgeschöpft und welche Begleiterkrankungen vorhanden sind“, erklärt Prof. Dr. med. Alexander Beck.

Dialog zwischen Patient und Arzt

In der Endoprothetik-Sprechstunde steht der Dialog zwischen Patient und Arzt an erster Stelle. Prof. Dr. Beck: „Genauso wichtig wie die eigentliche medizinische Diagnostik ist das Gespräch mit dem Patienten. Die persönlichen Wünsche, die ein Patient mit dem Behandlungsergebnis verbindet, sind ganz entscheidend für die Therapieauswahl.“

Jeder Patient wird von Anfang an in die Abläufe der Behandlung einbezogen und bereits in der Endoprothetik-Sprechstunde mit allen notwendigen Informationen rund um die Operation versorgt.

Kontakt

Terminvergabe für die Endoprothetik-Sprechstunde:
Mo - Do  08.00 - 16.00 Uhr 
Fr 08.00 - 14.00 Uhr
Tel.: 0931/393-7430

 

Privatsprechstunde
Frau Carina Wohlfahrt
Tel.: 0931/791-5150
Fax: 0931/791-5153

 

In dringenden Fällen und bei Notfällen 

Tel: 0931/393-0 (Pforte)
Tel: 0931/393-1984 (Zentrale Notaufnahme)