Karriere in der Radiologie

Die Radiologie ist eine der größten und vielseitigsten Abteilungen des KWM. Als Querschnittsfach ist sie an den meisten Diagnosen und Behandlungen beteiligt und arbeitet interdisziplinär sowie interprofessionell mit nahezu allen Fachbereichen zusammen. Dank unserer beiden Standorte bieten wir ein breites Spektrum an Zuweisern und ermöglichen allen Mitarbeitenden dynamische Rotationen und abwechslungsreiche Tätigkeiten

Sie möchten Teil unseres Teams werden?
Sie interessieren sich für eine Hospitation?

Kontaktieren Sie uns gerne über das Sekretariat am KWM-Standort Juliusspital oder bewerben Sie sich – auch initiativ - direkt über unser Bewerberportal!

 

Ärztinnen und Ärzte

In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Würzburg bietet das KWM die vollständige Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie gemäß der Weiterbildungsordnung der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) von 2004 und 2021 an.

Unsere Abteilung ist mit modernster radiologischer Technik ausgestattet, darunter:

  • Drei MDCT-Geräte mit 128 Zeilen (eins mit Dual-Energy-Technologie), eines davon speziell für CT-gesteuerte Interventionen mit stereotaktischer Navigation
  • 1,5-Tesla-MRT-Gerät
  • 3-Tesla-MRT-Gerät (ab 2026)
  • Drei konventionelle Röntgengeräte, darunter ein Multitom Rax für 3D-Aufnahmen (Conebeam-CT) sowie zwei portable Röntgengeräte für Intensivstationen
  • Zwei Ultraschallgeräte, eines davon für Kontrastmitteluntersuchungen (CEUS)
  • Mammographie, Durchleuchtung und Angiographie

Wir bieten ein interessantes, vielseitiges Arbeitsumfeld für Assistenzärztinnen und -ärzte, Fachärztinnen und -ärzte sowie Oberärztinnen und -ärzte.

Es erwarten Sie:

  • Moderne Arbeitsbedingungen
  • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Sehr gute Aufstiegsmöglichkeiten
  • Ein motiviertes und dynamisches Team

Medizinische Fachangestellte (MFA)

Unsere Medizinischen Fachangestellten übernehmen vielfältige Aufgaben:
Sie bereiten Patientinnen und Patienten für Untersuchungen im CT und MRT vor, führen Mammographien durch, koordinieren die Abläufe in der Sonographie, unterstützen bildgesteuerte Interventionen und sind für Anmeldung und Terminvergabe zuständig.

Medizinische Technolog:innen für Radiologie (MTR) / Medizinisch-Technische Radiologieassistent:innen (MTRA)

Der Aufgabenbereich unserer MTRs/MTRAs umfasst das gesamte Spektrum der radiologischen Diagnostik (Röntgen, CT, MRT, Mammographie) sowie die interventionelle Radiologie.

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als MTR/MTRA mit aktueller Fachkunde
  • Erfahrung ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung
  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft zu standortübergreifenden Einsätzen

Unser Angebot:

  • Modernste Geräteausstattung in allen Bereichen
  • Abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeiten durch Rotationen
  • Beste interdisziplinäre Teamatmosphäre an zwei attraktiven Standorten
  • Vielfältige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Studierende

Kontakt für Bewerbungen und Fragen:

Sabine Hettrich
Tel.: 0931/791-5650
Fax: 0931/791-5653
E-Mail: radiologie@kwm-klinikum.de

Famulatur

Unsere Abteilung ermöglicht Medizinstudierenden ganzjährig eine Famulatur gemäß §7 der Ärztlichen Approbationsordnung (ÄAppO). Die Famulatur gilt als „Einrichtung der ambulanten Krankenversorgung, die ärztlich geleitet wird“ (§7 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 ÄAppO).

  • Mindestdauer: 4 zusammenhängende Wochen (kürzere Abschnitte sind organisatorisch leider nicht möglich)
  • Rotationen in:
    • Projektionsradiographie / Durchleuchtung
    • Sonographie
    • Computertomographie und Intervention
    • Magnetresonanztomographie
    • Mammographie

Praktisches Jahr (PJ)

Das Radiologie-Tertial des PJ kann an beiden KWM-Standorten absolviert werden. Durch Rotationen erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Modalitäten und interdisziplinären Schnittstellen der Radiologie.

  • Rotationen in:
    • Projektionsradiographie / Durchleuchtung
    • Sonographie
    • Computertomographie und Intervention
    • Magnetresonanztomographie
    • Mammographie
  • Die Einsatzdauer richtet sich nach Ihrem Interessensschwerpunkt, umfasst aber mindestens vier Wochen in konventionellem Röntgen, CT und MRT.
  • Ziel ist es, die Rolle der Radiologie in der modernen Medizin zu verstehen, Pathologien zu erkennen und radiologische Befunde zu erstellen. Die Teilnahme an Demonstrationen und Tumorboards ist ebenfalls vorgesehen. 

Regulatorisches zum Ablauf des PJ

Allgemeine Informationen (Schweigepflicht, Fehlzeiten, Versicherungen, Gesundheitsuntersuchung etc.) finden Sie auf den Internetseiten des Dekanats der Universität Würzburg. Das PJ umfasst 48 Wochen, aufgeteilt in drei Tertiale à 16 Wochen. Es sind maximal 30 Fehltage (max. 20 pro Tertial) zulässig. PJ-Fortbildungen finden regelmäßig statt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie in unserem Team willkommen zu heißen!

Kontakt

Chefarzt
Prof. Dr. med. Michael Haimerl

 

Sekretariat:

Sabine Hettrich
Tel.: 0931/791-5650
Fax: 0931/791-5653
radiologie@kwm-klinikum.de

 

Terminvereinbarung:
CT: 0931/791-2177
MRT: 0931/791-2173