Über uns
Gemäß alter ärztlicher Tradition bemühen wir uns, den Patienten in seiner Gesamtheit zu sehen und Gesundheitsstörungen breit internistisch abzuklären. Dieser allgemeininternistische Aspekt in der Herangehensweise prägt unser medizinisches Denken.
Im gastroenterologischen Schwerpunkt kümmern wir uns spezialisiert um die Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse. Hierfür setzen wir moderne diagnostische Methoden der Endoskopie und der Sonographie ein.
Mit dem rheumatologischen Schwerpunkt widmen wir uns den vielfältigen rheumatologischen Erkrankungen wie den entzündlichen Gelenkerkrankungen, den Kollagenosen, Myositiden und Vaskulitiden in alle ihren Aspekten.
Unsere Aufgabe der Krankenversorgung erfüllen wir in enger interdisziplinärer Vernetzung mit den anderen Fachabteilungen des Hauses. Zusammen mit der Allgemein- und Viszeralchirurgie tragen wir das Viszeralonkologische Zentrum Juliusspital Würzburg.
Stationäre Patientenversorgung
Der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Gastroenterologie & Rheumatologie sind 62 Betten auf den Allgemeinstationen und zwei Intensivbetten zugeordnet. Dadurch können internistische Patienten zeitnah stationär aufgenommen werden.
Station 11
- 11 Betten
- Wahlleistungspatienten der Gastroenterologie & Rheumatologie und allgemeinen Inneren Medizin
- Betreuung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. André Ignee, pflegerische Stationsleitung Petra Benkert
Station 15
- 24 Betten
- Gastroenterologische und allgemeininternistische Patienten, Schwerpunktstation für Chemotherapien
- Betreuung: Oberärztin Dr. Martina Zwicker, pflegerische Stationsleitung: Barbara Stauder
Station 17
- 26 Betten
- Rheumatologische und allgemeininternistische Patienten, Schwerpunktstation für immunmodulierende Therapien
- Betreuung: Oberärztin Dr. Jutta Bohn, Oberärztin Dr. Loredana Ichim, pflegerische Stationsleitung: Diana Hoxha-Weiß
Medizinische Intensivstation
- 2 Betten
- Betreuung: Oberärzte der Gastroenterologie/Rheumatologie
